4 ungewöhnliche Fragen, für ein außergewöhnliches Leben als Poetry Slamer
In der stillen Ecke eines Cafés, zwischen dem Klirren von Kaffeetassen und dem leisen Murmeln von Gesprächen, entstehen oft die besten Gedanken.
"Fragen sind die Laterne, die uns durch die Dunkelheit des Unbekannten führt", sagte einst ein weiser Dichter.
Und in der Welt des Poetry Slam, wo Worte zu lebendigen Wesen werden, sind es oft die unerwartetsten Fragen.
- Fragen die uns aufhorchen lassen
- Fragen die uns zu den hellsten Sternen führen.
- Fragen die unser Leben für immer verändern.
Erinnerst du dich an das letzte Mal, als eine Frage dich aus der Bahn warf, dich in eine andere Richtung schubste?
Heute tauchen wir gemeinsam in vier solcher Fragen ein.
Diese Fragen werden dein Leben auf der Bühne für immer verändern.
Denn manchmal ist es eine einfache Frage, die den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem außergewöhnlichen Leben ausmacht.
Lass uns gemeinsam vier solcher Fragen entdecken, die das Potenzial haben, die Bühne – und vielleicht sogar dein Leben – in ein außergewöhnliches Abenteuer zu verwandeln.
🤔 1. ungewöhnliche Frage:
"Was wäre, wenn mein Text Leben verändern könnte und ich ihn nicht sofort präsentiere?"
"Jedes Mal, wenn ein Dichter zögert, seinen Text zu teilen, verliert die Welt vielleicht eine Geschichte, die jemanden inspirieren, trösten oder erheben könnte. Es ist, als würde man eine kostbare Perle in den Tiefen des Ozeans verbergen, anstatt sie ans Licht zu bringen und ihre Schönheit mit der Welt zu teilen."
Diese Sätze kannst du direkt so ausschneiden und einrahmen.
In der pulsierenden Welt des Poetry Slam, wo Worte zu lebendigen Wesen werden, trägt jeder Vers das Potenzial, Herzen zu berühren und Gedanken zu transformieren.
Aber was machst du?
Du traust dich nicht, weil du Lampenfieber hast oder denkst:
- ich habe einen „schlechten“ Text und er wird keinen begeistern.
Doch was, wenn dieser kraftvolle Text in einer Schublade verstaubt, anstatt die Bühne zu erobern?
Es gibt Momente, in denen das Zögern schwerer wiegt als das Gewicht eines ungesagten Wortes.
Ein Gedicht kann wie ein Schlüssel sein, der Türen zu neuen Welten öffnet.
Doch manchmal hält uns etwas zurück, vielleicht Angst, Unsicherheit oder ein innerer Schatten, der uns flüstert, dass es noch nicht der richtige Zeitpunkt ist.
Ein Gedicht, das mit Sorgfalt und Leidenschaft verfasst wurde, verdient es, gehört zu werden.
Es verdient es, Leben zu berühren, Gedanken zu inspirieren und Herzen zu erwärmen.
Also, wenn in deinem Herzen ein Text brennt, lass ihn nicht im Dunkeln. Teile ihn, lass ihn fliegen, und vielleicht, nur vielleicht, wird er genau das Leben berühren, das ihn am meisten braucht.
🤔 2. ungewöhnliche Frage:
Wenn die Bühne ein Portal zu einer anderen Welt wäre, welche Welt würdest du erschaffen.
(Welche Träume und Inspirationen kannst du von dort mitbringen)
Betrete die Bühne und spüre, wie der Vorhang der Realität sich schließt.
Hinter diesem Vorhang verbirgt sich eine Welt, die nur du erschaffen kannst.
Eine Welt, in der Worte zu Farben werden und Gedanken zu Melodien.
In dieser Welt tanzen die Sterne zu deinem Rhythmus.
Es ist dein Rhytmus.
Jeder Vers, den du sprichst, lässt einen neuen Stern am Himmel aufleuchten.
Vielleicht ist es eine Welt,
Oder ist es eine Welt, in der die Bäume aus Poesie wachsen?
Ihre Blätter sind Seiten aus Büchern, die noch nie geschrieben wurden.
Und der Wind, der durch ihre Äste weht, flüstert dir die süßesten Geheimnisse zu.
Und wenn der Vorhang sich wieder öffnet und du zurück in die Realität trittst, bringst du ein Stück dieser Welt mit. Ein Stück Traum, ein Stück Inspiration. Denn das ist die Magie des Poetry Slam. Es ist nicht nur das, was du sagst, sondern auch das, was du uns fühlst lassen.
Also, welche Welt würdest du erschaffen?
Und welche Träume und Inspirationen würdest du von dort mitbringen?
🤔 3. ungewöhnliche Frage:
"In welchem Moment, in welcher Sekunde, hat ein Gedicht dich so berührt, dass du die Zeit vergessen hast?
Wie wäre es, wenn du genau diese Person wärst"
Kennst du das Gefühl, wenn Worte dich umarmen?
Als ob sie aus dem Mund des Dichters direkt in deine Seele fließen.
Ein Gedicht, das dich so berührt, dass die Welt um dich herum verstummt.
Es war vielleicht an einem regnerischen Tag, als die Worte
„Regen klopft an mein Fenster, doch in meinem Herzen scheint die Sonne“
dich in eine andere Welt entführten.
Eine Welt, in der Regentropfen zu Tränen der Freude werden und Sonnenstrahlen zu Hoffnungsschimmern.
Oder jener Abend, als der Satz
„In der Dunkelheit finden wir das Licht in uns“
dich daran erinnerte, dass selbst in den dunkelsten Zeiten ein Funke in dir brennt.
Ein Funke, der niemals erlischt.
„Worte sind der Schlüssel zur Seele“,
hat einmal jemand gesagt.
Und in jenem Moment, in jener Sekunde, wurden sie zum Schlüssel zu deiner eigenen Seele. Sie öffneten Türen, von denen du nicht einmal wusstest, dass sie existieren.
Es sind diese Momente, in denen ein Gedicht mehr als nur Worte ist. Es wird zu einem Spiegelbild deiner tiefsten Gefühle, Ängste und Hoffnungen. Es wird zu einem Teil von dir.
Und jetzt stell dir vor, du wärst der Dichter.
Du wärst die Stimme, die andere berührt, die Herzen öffnet und Seelen zum Schwingen bringt.
Wie mächtig, wie wundervoll wäre das?
Also, wann hat ein Gedicht dich zuletzt so berührt?
Und wie wäre es, wenn du genau diese Person wärst?
🤔 4. ungewöhnliche Frage:
Wenn du die Möglichkeit hättest, mit einem verstorbenen Dichter zu sprechen, wer wäre es und welche Frage würdest du stellen?
Es gibt Momente, in denen Worte über die Grenzen von Zeit und Raum hinausreichen.
Wo ein Gedicht, geschrieben vor Jahrhunderten, heute noch genauso kraftvoll und berührend ist.
Vielleicht wäre es Rilke, der Meister der tiefen Emotionen. Würdest du ihn fragen, wie er es schaffte, die Essenz des Menschseins in solch zarte Verse zu weben?
„Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir unermesslich machtvoll sind“, schrieb er.
Welche Geheimnisse könnte er noch teilen?
Oder wäre es Emily Dickinson, die Königin der verborgenen Gefühle? Würdest du sie bitten, das Geheimnis hinter ihrer Zeile „Ich messe jeden Kummer, den ich treffe“ zu enthüllen?
Was hat sie wirklich gefühlt, als sie diese Worte niederschrieb?
Vielleicht wäre es auch Oscar Wilde, der Virtuose des scharfen Witzes und der tiefen Melancholie. Würdest du ihn fragen, wie er es schaffte, in einer Welt voller Masken authentisch zu bleiben? „Sei du selbst; alle anderen sind bereits vergeben“,
mahnte er uns.
Jeder Dichter, jede Dichterin hat eine einzigartige Stimme, die über den Tod hinaus hallt. Eine Stimme, die uns inspiriert, tröstet und herausfordert.
Also, wenn du könntest, mit wem würdest du sprechen? Und welche brennende Frage würdest du stellen?
Ich freue mich, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. Wenn du noch weitere tolle Informationen über "Poetry Slam" bekommen möchtest, dann trage dich in meinen Newsletter ein oder kauf direkt meinen Poetry-Slam Buch.
Ich wünsche dir bestmöglichen Erfolg. Mit poetischen Grüßen.
Dein Stephan Pinkwart
Weitere Beiträge von mir