14 Hacks, um kein Lampenfieber beim Poetry-Slam zu haben

Die 14 schärfsten 🌶️ Hacks,

um das Lampenfieber wie eine Chilischote zu zerdrücken
Chili Lampenfieber


"Ein Gedicht beginnt als ein Klumpen im Hals. Dieses Gefühl treibt dich an, deine Geschichte zu erzählen. "Robert Frost

Stell dir vor, du stehst auf einer Bühne mit Lampenfieber.

Dein Herz schlägt schnell.

Du bist ein Poet, bereit, dich auszudrücken.

Aber da ist Nervosität. Das ist Lampenfieber beim Poetry Slam.

Es trifft jeden, der den Mut hat, sich zu präsentieren. Es zeigt Respekt vor dem Publikum und deiner Kunst.

Du hast lange an deinem Gedicht gearbeitet. Du hast jedes Wort sorgfältig gewählt. Du hast dir vorgestellt, wie das Publikum reagiert.

Aber jetzt, auf der Bühne, fühlst du Unsicherheit.

Du fragst dich, ob du gut genug bist.

Du weißt, du bist nicht allein.

Jeder Künstler kennt dieses Gefühl. Es ist Teil des kreativen Prozesses.

Es definiert dich nicht. Es hält dich nicht zurück. Du bist bereit, deine Worte zu teilen.

Mark Twain sagte:

Mark Twain Lampenfieber

Lampenfieber ist normal. Es ist nichts, wofür man sich schämen muss.

Es zeigt, dass du dich kümmerst.

Wie kannst du das Lampenfieber in den Griff bekommen, um deine Worte frei und selbstbewusst zu teilen?

18 Hacks  für einen bärenstarken Poetry-Text


+ Bonus
 Schreibe einzigartige Meisterwerke.
✓ Innere Stärke aufbauen
 Werde Teil einer Poetry-Gemeinschaft


              Trag dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu:

Hier sind 14 Hacks, die dir dabei helfen können, dein Lampenfieber beim Poetry Slam zu überwinden.


 Sie sind das Ergebnis von Erfahrungen, Forschungen und der Weisheit großer Künstler, die gelernt haben, mit ihrer Angst umzugehen und sie zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Lass uns diese Reise beginnen, um dein Lampenfieber zu überwinden und deine Worte mit der Welt zu teilen.


Was passiert, wenn du dein Lampenfieber überwindest?

  • Du wirst selbstbewusster und mutiger.
  • Dein Ansehen steigt und die Leute nehmen dich als Autorität wahr.
  • Die Körperhaltung verbessert sich.
  • Ohne Angst wirst du auf andere Leute zugehen.
  • Du musst nicht ständig eine Toilette suchen, um dein nervöses Magenknurren zu beruhigen.

Für all das lohnt es sich, sofort durchzustarten! Also, lass uns sofort damit beginnen.

1. Chili (🌶️): Warum sollte ich Lampenfieber haben, wenn alle es haben?

Stell dir vor, du bist in einem Raum mit 19 anderen Leuten.

Alle wollen Ihren Poetry Text halten.

Du auch.

Aber warum solltest du Angst haben? Die anderen sind genauso nervös.

Sie trauen sich auch nicht, vorne etwas zu sagen.

Sei mutig.

Sei der Erste, der sich meldet. Sag, dass du bereit bist, sofort aufzutreten.

Dieser Schritt wird Respekt einflößen.

Die anderen werden dich bewundern.

Dein Lampenfieber wird sofort bekämpft.

Denn du hast den Mut gezeigt, den die anderen noch suchen.

Du hast deine Angst überwunden. Du hast das Lampenfieber besiegt. Es geht nicht nur um den Vortrag.

Es geht um Selbstvertrauen.

Sei der Erste, der sich traut. Zeig, dass du keine Angst hast.

Also, geh voran. Sei der Erste.

Besiege dein Lampenfieber.

Jetzt.

Auftritt Lampenfieber


18 Hacks  für einen bärenstarken Poetry-Text


+ Bonus
 Schreibe einzigartige Meisterwerke.
✓ Innere Stärke aufbauen
 Werde Teil einer Poetry-Gemeinschaft


              Trag dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu:

2. 🌶️ Bist du entspannt genug? 

Das ist die Frage. Die Nervosität ist da.

Das ist okay. Sie gehört dazu.

Aber sie darf dich nicht beherrschen.

Nimm dir Zeit.

Atme tief ein.

Atme tief aus.

Fühle, wie die Luft durch deine Lungen strömt. Wie sie deinen Körper füllt. Wie sie wieder herausgeht.

Das ist wichtig. Es hilft dir, dich zu beruhigen.

Denke an etwas Schönes.

Einen ruhigen Ort. Einen schönen Moment. Eine geliebte Person. Lass deinen Geist dort hinwandern.

Fühle die Freude. Die Ruhe.

Die Zufriedenheit. Das hilft dir, dich zu entspannen.

Eis essen

Wichtig zu beachten!!!!!

Schaue nicht in deine Unterlagen.


Nicht jetzt. Nicht kurz vor dem Auftritt.

Du kennst deinen Text.

Du bist vorbereitet. Wenn du jetzt in die Unterlagen schaust, wirst du nur nervöser.

Du fängst an zu zweifeln. Du machst dir Sorgen. Das brauchst du nicht. Vertraue dir.

Vertraue deinem Wissen.

  • Du bist gut vorbereitet. 
  • Du kannst das.
  • Du wirst großartig sein. 
  • Du wirst reden.

Die Leute werden zuhören. Sie werden beeindruckt sein.

Also atme tief ein. Entspanne dich. Du bist bereit. Du kannst das. Dein Auftritt wird ein Erfolg.


3 . 🌶️  Mentale Sätze sind mächtig


Beginne ein paar Tage vor deinem Auftritt.

Wiederhole diese Sätze.

Besonders morgens. Besonders abends, vor dem Schlafen.

Hier hab ich eine Liste mit einer Auswahl besonders wirkungsvoller Powersätze für dich:

Auftritt Mann
  • "Ich bin guter Dinge."
  • "Ich entspanne mich vollkommen."
  • "Ich strahle Zuversicht aus."
  • "Ich bin völlig in meiner Mitte."
  • "Ich erkenne meine Anspannung und lasse sie los."
  • "Ich fokussiere mich auf den bevorstehenden Moment."
  • "Ich bin dynamisch, standhaft und ungebunden."
  • "Ich vertraue auf meine Stärken und Kompetenzen."
  • "Ich bin in Sicherheit."
  • "Ich bin furchtlos."
  • "Mein inneres Tempo sinkt auf einen beruhigenden Rhythmus."
  • "Mein Herzschlag ist ausgeglichen und ruhig." 
  • "Meine Muskulatur ist gelöst und entspannt."
  • "Ich empfinde Freiheit und Offenheit in mir." 
  • "Ich erlaube mir, erfolgreich zu sein."
  • "Ich erlaube mir, auch zu scheitern." 
  • "Ich habe Vertrauen in mich, ungeachtet der Umstände."
  • "Ich akzeptiere mich, so wie ich bin, egal was passiert."
  • "Fehler sind menschlich und erlaubt."
  • "Eine schlechte Präsentation zu halten, ist kein Weltuntergang."
  • "Ich bin stark wie ein Löwe."
  • "Ich bin selbstsicher und standhaft."
  • "Ich bin mit mir zufrieden, egal was kommt."
  • "Es ist okay, Fehler zu machen."
  • "Es ist okay, eine totale Klatsche zu machen."
  • "Ich bin ein Löwe"
  • "Ich bin selbstbewusst"

Du kannst dir auch eigene Sätze ausdenken.

Sätze, die dir helfen. Sätze, die dir Kraft geben. 

Sätze, die dein Lampenfieber bekämpfen. Mit diesen Sätzen kannst du Nervosität besiegen.

Du kannst negative Gedanken bekämpfen. Du bist bereit.

18 Hacks  für einen bärenstarken Poetry-Text


+ Bonus
 Schreibe einzigartige Meisterwerke.
✓ Innere Stärke aufbauen
 Werde Teil einer Poetry-Gemeinschaft


              Trag dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu:

4. 🌶️  Kennst du dein Manuskript?

Das ist wichtig.

Du solltest deinen Text kennen. Du solltest ihn fast auswendig können.

Der Text ist dein Freund.

Er gibt dir Sicherheit. Er gibt dir Struktur. Er gibt dir einen Plan. Je besser du deinen Text kennst, desto besser wirst du dich fühlen.

Du wirst weniger Lampenfieber haben.

Du wirst sicherer sein. Übe deinen Text.

Übe ihn immer wieder. Zuhause. Im Bus. Beim Spaziergang. Immer und immer wieder. Das hilft.

Beim Üben merkst du, wo es hakt. Wo du noch unsicher bist. Wo du noch verbessern kannst. Das ist gut.

So kannst du dich verbessern.

Fange zu Hause an. Lies deinen Text immer und immer wieder. 

Laut und leise. Schnell und langsam. Tag und Nacht. Das ist wichtig. So prägst du ihn dir ein.

Text nachkorrigieren

Achte auf die Stellen, die haken.

Vielleicht sind es Worte, die schwer auszusprechen sind. Vielleicht sind es Sätze, die kompliziert sind. Markiere diese Stellen. Übe sie besonders. So wirst du besser.

Denn das ist der Schlüssel.

Übung macht den Meister. Je mehr du übst, desto besser wirst du.

Und je besser du wirst, desto weniger Lampenfieber wirst du haben.

  • Mach ihn besser. 
  • Mach ihn sicherer.
  • Mach ihn zu deinem.

Du bist gut vorbereitet. Du bist sicher. Du bist bereit. Du wirst das großartig machen. Du kannst das.



5. 🌶️  Habe Spaß!

Das ist das Wichtigste.

Du bist hier, um deine kreativen Fähigkeiten zu teilen, deine Gedanken zu äußern und deine Leidenschaft für Worte zu entfachen.

Du bist kein Roboter, der eine Performance auf Knopfdruck liefert.

Du bist ein Mensch mit einem Geschenk für Worte und Gedanken. Genieße diesen Moment.

Spaß haben
"Das Wichtigste ist, dass du Spaß hast", hat schon Albert Einstein gesagt.

Das trifft auch auf deinen Auftritt zu. 

Lächle, atme, bewege dich. Gib dich dem Moment hin und erinnere dich daran, warum du hier bist.

Du liebst die Worte, du liebst es, deine Gedanken zu teilen. Lass diese Liebe in deinem Auftritt zum Ausdruck kommen.

Lass die Freude dein Führer sein.

"Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit",

sagte der Schriftsteller Karl Barth.

Wenn du Freude zeigst, zeigst du Dankbarkeit für die Gelegenheit, die dir gegeben wurde.

Ein Zitat, das du immer im Hinterkopf behalten solltest, ist von Maya Angelou:

"Menschen werden vergessen, was du gesagt hast, Menschen werden vergessen, was du getan hast, aber Menschen werden nie vergessen, wie du sie fühlen lässt".

Lass dein Publikum sich gut fühlen, indem du dich gut fühlst.

Wenn du stolperst oder einen Teil deines Textes vergisst, mach weiter. Lass es Teil deines Auftritts sein.

18 Hacks  für einen bärenstarken Poetry-Text


+ Bonus
 Schreibe einzigartige Meisterwerke.
✓ Innere Stärke aufbauen
 Werde Teil einer Poetry-Gemeinschaft


              Trag dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu:

6. 🌶️ Das Mikrofon ist dein Tanzpartner!


Stell dir das Mikrofon als deinen Tanzpartner vor.

Es ist das erste Mal, dass du bei einem Poetry Slam auftrittst, und es ist verständlich, dass du dich nervös fühlst.

 Aber denke daran, was Fred Astaire gesagt hat: 

Fred Astaire

Geh auf die Bühne.

Fühle das harte Holz unter deinen Füßen, schaue auf das einsame Mikrofon, das dort auf dich wartet.

Nimm es in die Hand.

Es ist dein Freund, dein Verbündeter.

Es ist der Schlüssel, der deine Worte zu den Ohren der Zuschauer bringt.

"Die einzige Sache, die schlimmer ist als allein zu sprechen, ist nicht zu sprechen", sagte Dr. Seuss. 

Also sprich.

Sag etwas ins Mikrofon. Hör dir selbst zu, wie du durch die Lautsprecher hallst. Es ist deine Stimme, nur lauter, klarer.

Merkst du, wie dein Herzschlag langsam ruhiger wird?

Wie die anfängliche Angst einer gewissen Vertrautheit weicht?

"Vertrautheit ist das Beginn der Erkenntnis", sagte der Philosoph Louis Althusser.

Dies ist der Moment, in dem du beginnst, dein Lampenfieber zu überwinden.

Also, erinnere dich immer daran, dich mit deinem Mikrofon vertraut zu machen.

Es ist mehr als nur ein Werkzeug. Es ist deine Stimme, die zu den Herzen der Zuhörer spricht.


7. 🌶️ Visualisierung ist ein mächtiges Werkzeug!


Es ist, als ob du einen Film in deinem Kopf abspielst, wo du der Regisseur, der Hauptdarsteller und der Zuschauer bist.

Wie Walt Disney einmal sagte:

Walt Disney

Schließ die Augen.

Du stehst auf der Bühne, das Licht trifft dein Gesicht, das Publikum vor dir ist ein Meer aus erwartungsvollen Gesichtern.

"Bühnenlichter sind die Sonne, die den Blumen des Talent die Möglichkeit geben zu blühen", sagte Robert Alda.

Also blühe.

  • Du hörst deine eigene Stimme, deutlich und kraftvoll, jedes Wort trifft genau den richtigen Ton. 
  • Du trägst dein Gedicht vor, und es fließt mühelos aus dir heraus.
  • Du lebst jeden Moment, jedes Gefühl, das du in deinem Text vermitteln willst.

Der letzte Satz deines Gedichts hallt in der Stille nach.

Und dann bricht der Applaus los. Ein warmer, einhüllender Klang, der dich von den Füßen hebt.

Es ist das Geräusch der Anerkennung, das Geräusch des Erfolgs.

"Applaus ist das Echo des Glücks", sagte der französische Schriftsteller und Philosoph Jean Cocteau.

Dieser Moment, dieser Triumph, es ist kein Traum mehr.

Du hast es in deinem Kopf visualisiert, du hast es gefühlt, du hast es gelebt.

"Die Vorstellungskraft ist der Beginn der Schöpfung", sagte George Bernard Shaw.

Du hast dir deinen Erfolg vorgestellt, jetzt geh hinaus und schaffe ihn.

Öffne die Augen.

Du fühlst dich stärker, selbstbewusster.

Dein Lampenfieber ist nur noch ein kleines Flimmern im Hintergrund. Denn du weißt jetzt, du kannst es schaffen.

18 Hacks  für einen bärenstarken Poetry-Text


+ Bonus
 Schreibe einzigartige Meisterwerke.
✓ Innere Stärke aufbauen
 Werde Teil einer Poetry-Gemeinschaft


              Trag dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu:

8. 🌶️ Der Berg der Nervosität ist normal!


Stell dir vor, du stehst am Fuße eines Berges.

Dieser Berg ist deine Nervosität, hoch und furchteinflößend.

Wie der amerikanische Schriftsteller Mark Twain einst sagte: "Mut ist Widerstand gegen die Angst, Herrschaft über die Angst, nicht Abwesenheit von Angst."

Das bedeutet, dass du den Berg nicht ignorieren oder umgehen solltest. Du musst ihn erklimmen.

Mit jedem Schritt, den du machst, spürst du, wie dein Herz schneller schlägt.

Du fühlst den Wind in deinem Gesicht, die Steine unter deinen Füßen.

Es ist anstrengend und schwierig.

Aber du gehst weiter.

"Der einzige Weg, einen Berg zu besteigen, ist, einen Schritt nach dem anderen zu machen", sagte der Bergsteiger Sir Edmund Hillary.

Mit jedem Schritt, den du machst, erkennst du, dass deine Nervosität nicht dein Feind ist.

Sie ist ein Teil von dir, ein Teil des Erlebnisses. Sie pusht dich, hält dich wach und aufmerksam. Sie zwingt dich, dein Bestes zu geben. Sie ist das, was dich lebendig fühlt.

Du erreichst den Gipfel und schaust auf die Welt unter dir.

Du fühlst dich stark und mächtig. Du hast deine Nervosität akzeptiert und sie in Kraft verwandelt.

Du hast gelernt, dass Nervosität kein Zeichen von Schwäche ist, sondern ein Zeichen von Leidenschaft und Engagement.

Wie der Schauspieler Richard Bandler sagte: "Nervosität ist nicht etwas, das man überwinden muss. Es ist etwas, das man nutzen muss."

Du stehst auf der Bühne und stellst dich deinem Publikum.

Lampenfieber macht dich nervös, aber du bist bereit. 

Akzeptiere deine Nervosität und dein Lampenfieber und nutze sie, um eine großartige Performance zu liefern. 

Du weißt, dass du es schaffen kannst.

Denn du hast den Berg erklommen.


9. 🌶️ Sei ein Rennpferd!

Rennpferd


Stell dir vor, du bist ein Rennpferd in der Startbox, bereit für das Rennen deines Lebens.

Du spürst die Spannung in deinem Körper, die Erwartung.

Dein Herz schlägt wie wild.

Wie der Sportpsychologe Terry Orlick sagte: "Die Schlüssel zum Spitzenleistung sind in der ruhigen und fokussierten Geist."

Du fühlst dich verspannt, festgefahren.

Wie ein Bogen, zu straff gespannt, bereit, den Pfeil abzuschießen.

Aber du weißt, du musst dich entspannen. Loslassen ist jetzt angesagt.

Du musst dich bewegen.

Also stehst du auf.

Was du jetzt machen solltest

Kniebeugen Lampenfieber

Du fängst an, Kniebeugen zu machen.

  • Eins, 
  • zwei,
  • drei.

Mit jeder Bewegung spürst du, wie die Anspannung nachlässt.

Streckst dich, hebst die Arme, atmest tief ein. 

Du läufst ein paar Mal um die Halle.

Langsam spürste, wie dein Adrenalin steigt, wie deine Gedanken klarer werden. Wie ein Läufer, der sich aufwärmt, bevor das Rennen beginnt.

Nietzsche Lampenfieber

Sport hilft dir, dich zu entspannen, dich zu fokussieren, deinen Kopf frei zu machen.

Es ist wie ein Tanz, eine Bewegung, die dich befreit.

Du bist nicht mehr das Rennpferd in der Startbox, angespannt und nervös. 

Du bist das Rennpferd auf der Rennbahn,

kraftvoll und fokussiert.

Stehst auf der Bühne, bereit, deine Worte zu sprechen. Du bist nicht mehr verspannt. Nicht mehr ängstlich. Einfach bereit.

Durch Bewegung, durch Sport, hast du deine Verspannungen gelöst und bist bereit für deinen Auftritt.

Du bist bereit, dein Bestes zu geben.

18 Hacks  für einen bärenstarken Poetry-Text


+ Bonus
 Schreibe einzigartige Meisterwerke.
✓ Innere Stärke aufbauen
 Werde Teil einer Poetry-Gemeinschaft


              Trag dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu:

10. 🌶️ Architektentrick!

Architekt Lampenfieber

Betrachte dich als Architekt, der vor der Baustelle seines nächsten großen Projekts steht.

Die Leinwand ist breit und weiß, bereit für deinen Pinselstrich.

"Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen", sagte der griechische Philosoph Aristoteles.

Die Pläne liegen vor dir:

  • die technischen Anforderungen, 
  • die erwarteten Zuschauer,
  • das benötigte Mikrofon,
  • die zu spielende Musik.

Jedes Detail ist wie ein Baustein, der seinen Platz im Gebäude findet. Genauigkeit ist der Schlüssel.

Deine Gespräche mit dem Bauherrn, dem Veranstalter, sind wie der Kompass, der dir hilft, den richtigen Kurs zu bestimmen. 

Die Kenntnis, dass alles an seinem Platz ist und funktioniert, ist wie das Fundament, auf das du dein Gebäude baust.

Es gibt dir Sicherheit, es gibt dir Stabilität. "Vertrauen kommt von der Disziplin und der Ausbildung", sagte der russische Balletttänzer Rudolf Nurejew.

Mit jedem Detail, das seinen Platz findet, wird die Nervosität leichter.

Die Anspannung geht von alleine weg.

Wie der amerikanische Schriftsteller und Philosoph Henry David Thoreau sagte: "Gelassenheit ist die Frucht des Wissens."

Die Erfüllung deiner Pflichten als Architekt gibt dir eine Erleichterung, die tiefer geht als nur das Körperliche.

Du bereitest nicht nur den Boden für ein großartiges Gebäude vor, sondern schaffst auch Raum für dein eigenes Wachstum und deine Entwicklung.

Und das ist ein wertvolles Geschenk.


11. 🌶️ Schifffahrtshack!

Denke an dich als Schiffskapitän, der vor der Abfahrt den Hafen mit seiner Mannschaft bevölkert.

Die Leute, die du siehst, sind keine Fremden - sie sind deine Mitreisenden, die Leute, mit denen du die Reise teilen wirst.

"Es ist schön, wenn Menschen zusammenkommen", sagte der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche.


Unterhalte dich mit ihnen.
Was erwarten sie von dem Poetry-Slam? Was hoffen sie, am Ende des Tages zu Hause zu finden? Welche Wünsche haben Sie konkret?

Das Gespräch ist wie der Wind, der die Segel füllt und das Schiff vorwärts treibt.

Kaffee Lampenfieber


Die Freude am Gespräch, das Gefühl der Verbundenheit - sie sind wie die warmen Sonnenstrahlen, die die kühle Meeresbrise mildern.

Du bist nicht mehr nur ein Kapitän, du bist ein Teil der Crew, ein Teil der Reise. 

Schifffahrtshack

Vergiss für einen Moment die bevorstehende Fahrt, den Kurs, den du steuern musst.

Tauche ein in den Moment, in das Gespräch, in die Gemeinschaft.

Wie der französische Philosoph Jean-Paul Sartre sagte: "Wir sind unsere Entscheidungen."

Du hast die Wahl, dich auf das Negative zu konzentrieren oder den Moment zu genießen.

Das Schiff verlässt den Hafen, getragen vom Wind des Gesprächs, erwärmt von der Sonne der Gemeinschaft. 

Du bist bereit für deinen Auftritt.

18 Hacks  für einen bärenstarken Poetry-Text


+ Bonus
 Schreibe einzigartige Meisterwerke.
✓ Innere Stärke aufbauen
 Werde Teil einer Poetry-Gemeinschaft


              Trag dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu:

12. 🌶️ Sei ein Eiskunstläufer!

Eis

Denke an dich als Eiskunstläufer, der auf dem Eis vor tausenden von Zuschauern steht.

Im Inneren, spürst du das Lampenfieber, die Aufregung krabbelt wie ein hungriger Polarbär in deinem Bauch herum.

Udo Jürgens

Du fühlst es, die kalten Füße, das Kribbeln in den Fingern.

Die Zweifel, die dich bedrängen, sind wie gefährliche Eisschollen in der stürmischen See deiner Gedanken.

Doch draußen auf dem Eis, unter den grellen Lichtern und den Augen der Zuschauer, zeigt sich nur die elegante Figur des Eiskunstläufers.

Sie sehen keine Zeichen des Lampenfiebers.

Die Leute sehen den Künstler, den strahlenden Helden auf dem Eis, der kühn und mutig seine Kunststücke vorführt.

Deine inneren Ängste, dein Lampenfieber, bleiben unsichtbar, verborgen wie der Eisberg unter der Wasseroberfläche.

Du bist der Künstler auf dem Eis, stolz und unerschrocken, trotz des wilden Polarbären in deinem Bauch.

Auch wenn das Lampenfieber in dir tobt, lass es nicht die Kontrolle übernehmen. 

Lass deine Leistung, dein Lampenfieber überstrahlen. Lass die Zuschauer den strahlenden Eiskunstläufer sehen, nicht den unsichtbaren Polarbären.

Du bist der Eiskunstläufer.


13. 🌶️ Autohack

Wenn das Lampenfieber in dir tobt, lass es nicht die Kontrolle übernehmen.

Auto Hack

Spüre den kraftvollen Rhythmus deiner eigenen Stimme, der dich dazu ermutigt, deine Ängste zu überwinden.

Stell dir vor, du sitzt im Wagen deiner Seele und fährst auf der Autobahn des Lebens.

Das Timing ist das A und O, denn du weißt, wie oft du im Stau des Zweifels feststeckst.

Sei klug und wähle den Weg der Gelassenheit. 

Hör dir gezielt deine Lieblingsmusik oder Entspannungsmusik an.

Du allein hast die Macht, deine Fahrt zu gestalten.

Entscheide dich bewusst dafür, die Autobahn des Lebens entspannt zu durchqueren.

Selbst wenn unerwartet ein Stau der Unsicherheit auftaucht.

Lass den Stress nicht dein Lenkrad greifen.

Sondern fahre mit ruhiger Hand und fokussiertem Blick.

Das meine ich mit deinem Poetry-Slam Auftritt.

Du bist der Fahrer deines Auftritts.

Da sollte dir niemals das Lenkrad von deinem Auftritt entwichen.

Wäre ein bisschen peinlich.

Während der Fahrt gilt es jedoch zu beachten, was du nicht tun solltest.

Lege nicht Musik auf, die dich durcheinander bringt.

Um dich auf deinen bevorstehenden Auftritt vorzubereiten, empfehle ich dir Audio-CDs, die dich motivieren und dir Mut suggerieren.

Lass die Worte der Motivation wie ein leiser Windhauch über deine Haut streichen.

Spüre, wie deine Entschlossenheit gestärkt wird. 

Finde auch deine eigene Entspannungsmusik, die dich in vollkommene Harmonie und Ruhe führt.

18 Hacks  für einen bärenstarken Poetry-Text


+ Bonus
 Schreibe einzigartige Meisterwerke.
✓ Innere Stärke aufbauen
 Werde Teil einer Poetry-Gemeinschaft


              Trag dich hier ein und ich sende dir die Tipps kostenlos zu:

14. 🌶️ Menschen-Hack

Zuschauerhack

Stell dir vor, du stehst auf der Bühne des Lebens.

Umgeben von einem Meer aus Gesichtern, die gespannt auf dich schauen.

Das Lampenfieber pocht in dir wie ein wildes Herz.

In diesem Augenblick wird dir klar, dass es nicht nur um dich und deine Performance geht, sondern auch um die Menschen vor dir.

Du nimmst die Zuschauer als individuelle Wesen wahr.

Die wollen Inspiration, Unterhaltung und eine Verbindung von dir.

Das Lampenfieber wird zur treibenden Kraft, dich zu öffnen und eine authentische Verbindung herzustellen.

Denn wie Samuel Butler sagte: "Der Mut, den man braucht, um auf die Bühne zu gehen, ist der gleiche Mut, den man braucht, um sich selbst zu sein."

Anstatt dich hinter deinem Vortrag zu verstecken, fängst du an, mit den Zuschauern zu interagieren.

Du erzählst Geschichten,

  • die sie berühren
  • in ihre eigenen Herzen hineinreichen.
Denn wie Rene Borbonus betont: "Jeder Vortrag lebt von einer guten Geschichte."

Du teilst ein Stück von dir selbst und wirst zum "Entertainer", der das Publikum mit seinen Facetten fesselt.

Schau, wie Ruhe und Kraft in dir aufsteigen, wenn du mit den Zuschauern interagierst.

Deine Worte finden Gehör und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Du schaffst eine Atmosphäre, in der sich das Publikum für dich interessiert und sich von deiner Geschichte berühren lässt.

Also, stelle dich dem Lampenfieber mit Mut entgegen und betrachte die Zuschauer als Menschen, die du erreichen und berühren möchtest.

Nutze das Storytelling, um eine Verbindung herzustellen und die Magie des Moments zu erschaffen.

Werde zum strahlenden Geschichtenerzähler, der das Lampenfieber überstrahlt und das Publikum in seinen Bann zieht.


 Ich freue mich, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. Wenn du noch weitere tolle Informationen über "Poetry Slam" bekommen möchtest, dann trage dich in meinen Newsletter ein oder kauf direkt meinen Poetry-Slam Buch.

Ich wünsche dir bestmöglichen Erfolg. Mit poetischen Grüßen.

Dein Stephan Pinkwart

Weitere Beiträge von mir

Über BahnSlam

Stephan Pinkwart verkörpert einzigartig die Welt der Poetry Slams und der Bahn. Mit fesselnden Auftritten verbindet er die Kraft der Worte mit seiner Liebe zu Zügen. Seine Poesie ist tiefgründig und emotional, und seine Leidenschaft für die Bahn symbolisiert Freiheit und Verbindung. Pinkwarts Kunst begeistert Poetry Slam-Fans und Eisenbahnliebhaber gleichermaßen.

Zeige alle Beiträge von BahnSlam →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert