Die größten Veranstaltungsorte in Deutschland, Schweiz und Österreich fürs Poetry Slam.

Veranstaltungsorte:
Die härtesten Poetry-Slam-Bühnen in DACH – und warum du sie (vielleicht) nie erreichst


Der Mord an seinem Selbstbewusstsein.

Es war 2019,


Quatsch Comedy Club Berlin. Die heiligen Hallen, wo schon Bas Böttcher seine ersten Verse schmiedete. Wo Julia Engelmann entdeckt wurde. Wo Poetry Slam Geschichte geschrieben wird.

Und da war er.

Nennen wir ihn Marco.

23 Jahre alt.

Erste offene Bühne seines Lebens.

Sein Text? Eine Liebeserklärung an seine verstorbene Katze Muffin.

Klingt süß, oder?

War es nicht.

Es war ein Massaker.

Nicht weil der Text schlecht war.

Sondern weil er den falschen Ort gewählt hatte.

Für den falschen Moment.



Poetry Slam Überlebens-Oasen

Deine Überlebens-Oasen

📚
Lokale Buchhandlungen & Cafés
Hier darfst du noch über deine Katze schreiben. Das Publikum trinkt Chai Latte und nickt wohlwollend. Perfekt für deine ersten Gehversuche.
🎓
Universitäts-Open Mics
Studenten sind gnädig. Sie verstehen den Kampf. Hier kannst du experimentieren, ohne dass gleich deine Seele stirbt.
🌱
Kleinere Kulturzentren
Authentizität schlägt Perfektion. Das Publikum ist da, um zu entdecken, nicht um zu richten. Deine Chance zu wachsen.
"Hier überlebt sogar Muffins Erbe..."


Marco hatte eine Liste gegoogelt: "Die besten Poetry Slam Locations in Deutschland."

Hatte sich den ersten Eintrag rausgesucht.

Und war einfach hingefahren.

Ohne zu wissen, dass der Quatsch Comedy Club nicht irgendein gemütlicher Lesezirkel ist.

Sondern die Bundesliga.

Die Champions League.



Die fucking Olympics des deutschsprachigen Poetry Slams.



Das Ergebnis?

Er wurde nicht ausgebuht.

Das wäre gnädig gewesen.

Er wurde ignoriert.

Das Publikum scrollte am Handy.

Unterhielt sich.

Trank weiter ihr Bier.

Als wäre er nicht da.

Als wäre er unsichtbar.

Und als er runterging von der Bühne, sah ich etwas in seinen Augen sterben.

Den Traum, jemals wieder zu schreiben.

Deshalb schreibe ich diesen Artikel.




Nicht um dir zu erzählen, wo du auftreten kannst.

Sondern um dir zu erzählen, wo du überleben wirst.

Wo du nicht wie Marco endest.

Wo du nicht wie ein Opfer runtergehst.

Sondern wie ein Poet, der weiß, was er tut.



Berlin – Wo Poetry Slam geboren wurde (und Anfänger sterben)



Veranstaltungsorte Berlin



Berlin.

Die Stadt, wo alles anfing.


  1. Bas Böttcher. Wolf Hogekamp. Die ersten deutschen Poetry Slams.

Mythos. Legende. Trauma-Fabrik.


Denn Berlin hat ein Problem:

Es ist zu gut.

Die Slammer hier sind keine Hobby-Poeten.

Es sind Killer.

Professionelle Wortkünstler, die seit Jahren ihre Texte schärfen wie Samurai ihre Schwerter.

Die wichtigsten Locations in Berlin:



1. Quatsch Comedy Club Wilhelmstraße 20, 10117 Berlin


Quatsch Comedy Clubhttps://quatsch-comedy-club.de/


Das ist das Madison Square Garden des Poetry Slams.

Hier treten nur die Besten auf.

Julia Engelmann hat hier Geschichte geschrieben.

Sebastian23 hat hier das Publikum zum Weinen gebracht.


Und du?

Du wirst hier vernichtet.

Es sei denn, du bist schon ein Profi.

Für wen ist der Quatsch Comedy Club?

  • Slammer mit mindestens 2 Jahren Bühnenerfahrung
  • Texte, die bereits mehrfach getestet wurden
  • Menschen mit Nerven aus Stahl

Für wen NICHT?

  • Anfänger
  • Schüchterne Menschen
  • Hobby-Poeten


2. Kulturbrauerei Berlin Knaackstraße 97, 10435 Berlin


https://kiezpoeten.com/ (Kiezpoeten organisieren Events dort)

Etwas entspannter als der Quatsch Comedy Club.

Aber immer noch Bundesliga.

Hier findet der berühmte "Keller Slam" statt.

Atmosphäre: Industriell. Rau. Ehrlich.

Publikum: Kennt sich aus. Sehr kritisch.


3. Schlot – Der Poetry Slam im Prenzlauer Berg Kastanienallee 29, 10435 Berlin


Schlot/Kunstfabrik Schlot: https://hogekamp.com/ (Wolf Hogekamp organisiert dort)

Hier wird's interessant.


Der Schlot ist anfängerfreundlicher.


Gemütlichere Atmosphäre.

Kleineres Publikum.

Weniger Druck.

Das könnte deine erste Station sein.


Aber Vorsicht: Auch hier sind die Standards hoch.


4. Sage Club Köpenicker Str. 76, 10179 Berlin

Unterirdisch. Alternativ. Verrauchte Kellerbar-Atmosphäre.

Hier ist erlaubt, was sonst verboten ist:

Experimente.

Schräge Texte.


Authentizität über Perfektion.

Für Anfänger geeignet? Ja, wenn du bereit bist, weird zu sein.

Die Berlin-Wahrheit:

Berlin ist wie ein Kampfsport-Dojo.

Du wirst hier stärker.

Aber nur, wenn du überlebst.

Mein Rat: Fang in Hamburg oder München an. Komm nach Berlin, wenn du schon weißt, was du tust.

Berlin Killer-Poeten Arena
Denn Berlin hat ein Problem: Es ist zu gut.
Die Slammer hier sind keine Hobby-Poeten.
Es sind KILLER.
Professionelle Wortkünstler, die seit Jahren ihre Texte schärfen
wie Samurai ihre Schwerter.
⚔️
Jahre der Perfektion.
Geschärft bis zur tödlichen Präzision.
Die wichtigsten Locations in Berlin:
Das Schlachtfeld wird enthüllt...
"Jeder Text ein Todesurteil..."



BERLIN

Profi-Level (Schwer)



Fortgeschrittene (Mittel)

  • Schlot/Kunstfabrik Schlot - Invalidenstraße 117, 10115 Berlin Website: https://hogekamp.com/ (Wolf Hogekamp Events)
  • Sage Club - Köpenicker Str. 76, 10179 BerlinWebsite: Keine eigene Website - Events über Facebook
  • Ritter Butzke (Spree vom Weizen) - Ritterstraße 26, 10969 Berlin Website: https://ritter-butzke.com/



Anfänger-freundlich (Leicht)


Spezial-Formate




🔥 Dein interner Link-Kompass

Wenn du mehr von diesen kranken, echten, brutalen Ideen willst – dann lies das hier:


Hamburg – Die Hanseaten des Herzschmerzes



Hamburg ist anders.

Norddeutsch kühl. Aber herzlich.

Die Slammer hier sind technisch versiert, aber weniger gnadenlos als in Berlin.


Kapitäns-Empfehlung
Bei Sturm in Berlin Kurs auf Hamburg setzen.

Dort warten ruhigere Gewässer für die ersten Fahrten.




1. Knust Hamburg Neuer Kamp 30, 20359 Hamburg

https://www.knusthamburg.de/

Die Institution Hamburgs.

Seit über 20 Jahren Poetry Slam.

Hier haben Künstler wie Torben Halbe ihre ersten Schritte gemacht.

Publikum: Gemischt. Von Studenten bis Rentner.

Atmosphäre: Familiär.

Für Anfänger geeignet? Bedingt. Du brauchst einen soliden Text.







2. Prinzenbar Kastanienallee 20, 20359 Hamburg



Kleinere Location.

Perfekt für Einsteiger.

Hier gibt es regelmäßig "Open Mic" Abende.

Das Publikum ist geduldig.

Die anderen Slammer helfen dir.

Das ist dein Training Ground.





3. Kulturetage Stresemannstraße 29, 22769 Hamburg

Alternative Szene.

Politischer. Kritischer.

Hier kannst du Kanten zeigen.






4. Mojo Club Reeperbahn 1, 20359 Hamburg

Mitten auf der Reeperbahn.

Rock'n'Roll-Atmosphäre.

Hier sind auch kantige Texte willkommen.

Die Hamburg-Formel:

Hamburg ist wie ein guter Freund.

Ehrlich. Direkt. Aber fair.

Perfekt, um deine ersten Schritte zu machen.




Hamburg Veranstaltungsorte

HAMBURG


Profi-Level (Schwer)


Fortgeschrittene (Mittel)



Anfänger-freundlich (Leicht)

  • Prinzenbar - Kastanienallee 20, 20359 Hamburg
    Website: Keine eigene Website - Events über Kampf der Künste
  • Kulturetage - Stresemannstraße 29, 22769 Hamburg
    Website: https://kulturetage.de/

Hauptveranstalter Hamburg:



🔥 Dein interner Link-Kompass

Wenn du mehr von diesen kranken, echten, brutalen Ideen willst – dann lies das hier:




München – Bier, Brezn und blutige Metaphern

München überrascht.

Süddeutsche Gemütlichkeit trifft urbane Slam-Kultur.

Die Bayern können nicht nur Oktoberfest.

Sie können auch Poetry.

München Oktoberfest Poetry-Slam-Meter
🥨

MÜNCHEN

Bier, Brezn und blutige Metaphern
Oktoberfest Poetry-Slam-Meter
🍺
Café Gemütlich
1 Maß = Anfänger willkommen
🍺
Substanz Bühne
2 Maß = Solide Vorbereitung nötig
🍺
Ampere Arena
3 Maß = Für erfahrene Slammer
🍺
Kammerspiele Kultur
4 Maß = Nur für Profis
München ist wie Bayern generell: Traditionsbewusst, aber offen für Neues.

Respektiere die Kultur, dann respektieren sie dich.
🤝
Respekt zeigen
🎭
Kunst ernst nehmen
🏔️
Bayern verstehen
🏔️
"Gemütlichkeit trifft Poetry..."


1. Substanz Club Ruppertstraße 5, 80337 München

Das Herz der Münchner Slam-Szene.

Hier findet der legendäre "Slam B" statt.

Publikum: Jung, gebildet, aufgeschlossen.

Für Anfänger geeignet? Ja, wenn du gut vorbereitet bist.


2. Ampere München Zellstraße 4, 81667 München

Größere Location.

Professionellere Produktion.

Hier spielen die Großen.

Für dich erst interessant, wenn du schon 10-15 Auftritte hinter dir hast.


3. Kammerspiele München Maximilianstraße 26, 80539 München

Staatlich geförderte Hochkultur.

Hier wird Poetry Slam als Kunst ernst genommen.

Publikum: Bildungsbürger. Anspruchsvoll.

Nur für erfahrene Slammer.


4. Café Luitpold Brienner Str. 11, 80333 München

Kleinere, intimere Location.

Perfekt für deinen ersten Auftritt.

Gemütliche Café-Atmosphäre.

Verständnisvolles Publikum.

Die München-Wahrheit:

München ist wie Bayern generell: Traditionsbewusst, aber offen für Neues.

Respektiere die Kultur, dann respektieren sie dich.


MÜNCHEN

Profi-Level (Schwer)

Fortgeschrittene (Mittel)

Anfänger-freundlich (Leicht)




Die anderen deutschen Städte – Dein strategischer Überblick



Deutsche Städte Poetry-Slam Karussell

DEUTSCHE STÄDTE

Dein strategischer Überblick
Wahnsinn-O-Meter
KÖLN
Karneval des Scheiterns: 95%
FRANKFURT
Banking meets Poetry: 70%
STUTTGART
Schwäbische Ordnung: 60%
LEIPZIG
Ostdeutsche Authentizität: 55%
Köln ist wie Karneval das ganze Jahr.

Sei verrückt. Sei laut. Sei du selbst.
🎡

Köln – Karneval des Scheiterns

Köln ist verrückt.

Karnevalsmentalität trifft Poetry Slam.

Hier ist erlaubt, was anderswo verpönt ist:

Kompletter Wahnsinn.


1. Artheater Köln Ehrenfeldgürtel 127, 50823 Köln

Alternative Hochburg.

Hier treten Künstler auf, die anderswo zu weird sind.

Perfekt, wenn du experimentell bist.


2. Stadtgarten Köln Venloer Str. 40, 50672 Köln

Jazz-Club mit Poetry Slam Abenden.

Musikalische Atmosphäre.

Hier sind auch gesungene Texte willkommen.


3. Kulturbunker Köln-Mülheim Berliner Str. 20, 51063 Köln

Unterirdisch. Rau. Authentisch.

Für Anfänger geeignet? Ja, wenn du dich traust.

Die Köln-Formel:

Köln ist wie Karneval das ganze Jahr.

Sei verrückt. Sei laut. Sei du selbst.




KÖLN

Fortgeschrittene (Mittel)

Anfänger-freundlich (Leicht)




STUTTGART

Fortgeschrittene (Mittel)

Anfänger-freundlich (Leicht)


FRANKFURT

Fortgeschrittene (Mittel)

Anfänger-freundlich (Leicht)


LEIPZIG

Fortgeschrittene (Mittel)

Anfänger-freundlich (Leicht)


🔥 Dein interner Link-Kompass

Wenn du mehr von diesen kranken, echten, brutalen Ideen willst – dann lies das hier:


Österreich und Schweiz




WIEN

Profi-Level (Schwer)

Fortgeschrittene (Mittel)

Anfänger-freundlich (Leicht)

Hauptveranstalter Wien:

SALZBURG


Fortgeschrittene (Mittel)




GRAZ

Anfänger-freundlich (Leicht)

Fortgeschrittene (Mittel)


Kaiserlicher Erlass
⚜️
⚜️
⚜️
⚜️
👑

Kaiserlicher Erlass

Im Alpinen Poetry-Slam Imperium herrschen höchste Standards.

Nur die Tapfersten wagen sich in diese majestätischen Königreiche.

Wo deutsche Worte auf österreichischen Charme und schweizer Präzision treffen.
🇩🇪
Deutschland
🇦🇹
Österreich
🇨🇭
Schweiz
👑



SCHWEIZ

ZÜRICH

Profi-Level (Schwer)

Anfänger-freundlich (Leicht)



BASEL

Fortgeschrittene (Mittel)




BERN

Fortgeschrittene (Mittel)


Werbung in eigener Sache (aber mit Wucht):



Wenn du diese Techniken nicht nur lesen,
sondern anwenden willst wie ein Sniper mit Reimwaffe:

Hol dir den POETRY MASTER


Poetry Set


  • Über 200 kranke Slam-Hacks
  • Storystrukturen wie ein Fitzek-Krimi
  • Übungen für Albtraum-Einstiege, Trauma-Texte, Schweige-Pausen
  • Provokations-Templates
  • Authentizitäts-Trigger

Keine süßen Sprüche.
Nur brutale, ehrliche Texte,
die das Publikum seelisch ohrfeigen.



🔥 Bonus: Dein interner Link-Kompass

Wenn du mehr von diesen kranken, echten, brutalen Ideen willst – dann lies das hier:

🎯 Performance & Bühne:
Mit der Stimme berühren – niemand schaut mehr weg
Poetry Slam für Anfänger: Wenn die Bühne dich verschlingt
Poetry Slam in Zeitlupe – wie Gelassenheit rettet
Eine felsenfeste Präsenz während deines Slams
Wie du eine bärenstarke Generalprobe machst
Vom Gedanken zur Bühne: Meisterhafter Fokus
Dein Flow beim Poetry Slam – unendlich sprechen
14 Hacks, um kein Lampenfieber zu haben
Redeangst: Vom Flüstern zum Beben
Die größten Veranstaltungsorte für Poetry Slam
Performance Poetry – wenn Worte zu Waffen werden

✍️ Schreiben & Kreativität:
Freestyle Poesie: Techniken und Bühnentipps 2025
Authentisch schreiben – so wirst du zum Slamer
Rohe Gefühle in rohe Poesie verwandeln
Stehgreif Poetry im Handumdrehen meistern
Entfessle deine Poesie: Schreibblockade überwinden
Wie du wunderschöne Poetry Texte schreibst
Gegen Bodyshaming: Kraftvolle Texte schreiben
Struktur in deinen Texten – der rote Faden

🧠 Mindset & Mental:
Alleine denken lernen – oder du denkst gar nicht
Persönlichkeitsentwicklung auf 180 Grad
Selbstzweifel? Das ist der Rohstoff deines Texts
Selbstbewusstsein für Mutige: Nichts für Weicheier
Warum Poetry Slam deine Persönlichkeit zerstört
Wie Poetry Slam deine Depression zerlegt
Die magische Kraft des mentalen Trainings
Warum ich mich als Poetry Slamer nicht schäme
Leben genießen? Dann schreib ohne Publikum
Panikattacken überwinden – wenn die Angst zuschlägt
Poetry Slam hilft bei Migräneattacken

🔥 Profi-Tipps & Hacks:
12 radikale Slam-Hacks aus keinem Workshop
Killertext schreibst du mit diesen Geheimnissen
Poetry Slam Tipps: Besser schreiben, härter performen
Worte als Waffen: Die Kunst der Rhetorik
Rhetorische Stilmittel für überzeugende Reden
Auswendig lernen ohne Wahnsinn – so geht's
Poetry Slam Anmeldung 2025 – Dein Start auf die Bühne
Komfortzone verlassen – der Sprung ins kalte Wasser

📚 Inspiration & Ideen:
🔥 99 Ideen, die dir das Herz aufreißen
34 scharfe Poetry Slam Ideen für deinen Text
5 ungewöhnliche Orte – welche Texte schreibst du dort?
Diese 5 Bücher wurden verboten – dein Slam-Erfolg
Die 10 besten Buchempfehlungen von Slam-Profis
Karl Lagerfeld: 5 Zitate wie eine Stoffschere
Poetry Slam Inspiration: Feuer und Worte
Elon Musk – Inspiration oder Wahnsinn?

💡 Techniken & Methoden:
„Ich hab einen Plan!" – Die Egon-Olsen-Methode
Tagesschau: Krieg, Alltag, Flucht – Text-Analyse
Man lernt nie aus – lebenslanges Lernen auf der Bühne

🎭 Personal Branding:
Personal Branding: Zur unverwechselbaren Bühnen-Persönlichkeit

💪 Gegen Blockaden:
Denkblockade = Wenn der Poetry Slam stockt
Leistungsdruck im Poetry Slam: „Schreib schneller!"

🎪 Ungewöhnliches:
Tesla Geheimnisse: Wie der Erfinder seine Taube liebt
Nach diesen 5 Fragen lebst du nicht mehr ruhig
4 ungewöhnliche Fragen für ein außergewöhnliches Leben
Warum ich oft „schlechte" Texte präsentiere

Über BahnSlam

Stephan Pinkwart verkörpert einzigartig die Welt der Poetry Slams und der Bahn. Mit fesselnden Auftritten verbindet er die Kraft der Worte mit seiner Liebe zu Zügen. Seine Poesie ist tiefgründig und emotional, und seine Leidenschaft für die Bahn symbolisiert Freiheit und Verbindung. Pinkwarts Kunst begeistert Poetry Slam-Fans und Eisenbahnliebhaber gleichermaßen.

Zeige alle Beiträge von BahnSlam →